Sitzung an der TU Berlin bei Prof. Möller im September 2022
Liebe Mitglieder der ITG-Fachgruppe „Signalverarbeitung und maschinelles Lernen“,
hiermit lade ich Sie zur nächsten Sitzung unserer Fachgruppe ein, die am Montag, den 12. September 2022, in Präsenz stattfinden wird. Unser Gastgeber wird Prof. Dr.-Ing. Sebastian Möller vom Quality and Usability Lab der TU Berlin (bzw. auch vom DFKI Berlin) sein, der ein interessantes Programm für uns zusammengestellt hat. Eine vorläufige Form davon finden Sie weiter unten.
Traditionsgemäß treffen wir uns am Vorabend um 19:30 Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein. Achtung, der Vorabend ist dieses Mal ein Sonntag! Sebastian Möller hat für uns hierzu ein paar Plätze im Restaurant "Schnitzelei" reserviert. Details dazu sind auf dieser Webseite zu finden.
Das Treffen am Montag, dem 12.09.2022 findet an folgender Adresse statt:
Quality and Usability Lab
TU Berlin
Gebäude TEL
20. Etage
Ernst-Reuter-Platz 7
10587 Berlin
Unser Gastgeber empfiehlt uns folgende Hotels:
Motel One: 1. Berlin-Upper West, 2. Berlin-Bellevue und 3. Berlin-Ku‘damm
Alle MotelOne-Häuser in Berlin findet man hier. Was an diesen Häusern so ausgesprochen angenehm empfunden wird, ist die Ausstattung: Nur das was wichtig ist, aber dafür hochwertig. Und der Preis ist absolut fein.
- Das Novotel am S-Bahnhof Tiergarten ist fußläufig zum TEL-Gebäude, aber etwas teurer. Hier der Link.
- Noch preisintensiver, aber absolut stylish und chick: Das KPM Hotel ist nur wenige Schritte weiter weg
- Und es gibt nur noch einen der „Klassiker“ in der Knesebeckstraße – das Hotel Gates.
Für die Anreise sei auf die Webseite der QU Labs verwiesen.
Sollte jemand planen einen Kurzvortrag zu halten, so wäre ich dankbar, wenn Sie dies bis zum 01.09.2022 durchgeben könnten. Sie können dies mittels des Anmeldeformulars tun.
Ich würde mich freuen, Sie im September in Berlin willkommen heißen zu können.
Viele Grüße aus Kiel
Gerhard Schmidt
Programm (vorläufig):
Uhrzeit | Details |
---|---|
09:00 Uhr | Begrüßung seitens der Fachgruppe (Gerhard Schmidt) |
09:10 Uhr | Begrüßung seitens der TU Berlin (Sebastian Möller) |
09:30 Uhr | Vorträge aus dem QU Lab - Teil 1
|
10:30 Uhr | Kaffeepause |
10:45 Uhr | Vorträge aus dem QU Lab und der TU Berlin - Teil 2
|
11:45 Uhr | Vorträge aus der Nachrichtenübertragung - Teil 1 (Thomas Sikora)
|
12:15 Uhr | Mittagessen |
13:15 Uhr | Laborführungen |
14:15 Uhr | Beiträge aus der Fachgruppe
|
14:30 Uhr | Vorträge aus der Nachrichtenübertragung - Teil 2 (Thomas Sikora)
|