Sitzung bei der HENSOLDT Sensors GmbH bei Dr. Edrich im Februar 2025

 

Liebe Mitglieder der ITG-Fachgruppe „Signalverarbeitung und maschinelles Lernen“,

hiermit lade ich Sie zur nächsten Sitzung unserer Fachgruppe ein, die am Freitag, dem 21. Februar 2025, in Ulm stattfinden wird. Unser Gastgeber wird Dr. Michael Edrich sein, der den Engineering-Bereich "Airborne / Space Radar & Software Center" bei der HENSOLDT Sensors GmbH in Ulm leitet. In diesem Jahr geben wir auch Doktoranen/innen, die gerade oder in naher Zukunft auf Arbeitssuche sind, Gelegenheit einmal vor Ort ein Gespräch über Einstiegsmöglichkeiten bei den jeweils besuchten Unternehmen, heuer also Hensoldt, zu führen. In diesem Fall können Sie das bei der Anmeldung angeben. Wie immer findet man unten den vorläufigen Ablauf unseres Treffens.

Das Treffen am Freitag, den 21.02.2025 findet an folgender Adresse statt:

HENSOLDT Sensors GmbH
Eingang Tor C
Woerthstrasse 85
89077 Ulm

Hier noch ein Link zur Anreise. Ein paar Worte rund um das Parken, etc. werden folgen.

 

Hotelvorschläge

Unser Gastgeber empfiehlt uns folgende Hotels:

  • Hotel Roter Löwe (Innenstadt / gehört zum Restaurant Brezel)
  • Hotel Goldenes Rad (Münsterplatz)
  • Motel One (Münsterplatz)
  • Leonardo Royal Hotel Ulm
  • Maritim Hotel Ulm

 

Anmeldung

Damit das Planen und Organisieren des Treffens einfacher geht, ist - wie immer - eine Anmeldung erfolderlich. Man fülle bitte dazu das hier verlinkte Webformular aus. Das Ganze wird über ein "Umfrage-Plugin" realisiert, daher klicke man bitte auf "Start survey" auf der ersten Seite der Anmeldung.

 

Kurzvorträge

Sollte jemand planen einen Kurzvortrag zu halten, so wäre ich dankbar, wenn Sie dies bis zum 01.02.2025 durchgeben könnten. Sie können dies mittels des Anmeldeformulars tun.

 

Informationen zu den Arbeitsmöglichkeiten bei Hensoldt

Interessierte Doktoranden/innen bzw. Masteranden/innen können am am Donnerstag, den 20.02.2025 von 16 Uhr bis 18 Uhr mit Vertretern der Firma Hensoldt über Arbeitsmöglichkeiten sprechen. Bitte geben Sie dies auf dem Anmeldeformular an.

Die Veranstaltung für Doktoranden/innen bzw. Masteranden/innen findet an folgender Adresse statt:

HENSOLDT Sensors GmbH
Eingang Tor C
Woerthstrasse 85
89077 Ulm

 

Einschränkungen

Die HENSOLDT Sensors GmbH hat von den zuständigen Ministerien die Vorgabe, dass Staatsbürger bestimmter Länder nicht auf das Firmengelände dürfen, unabhängig vom Anlass oder davon, was konkret gezeigt oder besprochen wird. Die betroffenen Staaten sind folgende:

  • Afghanistan (Islamische Republik Afghanistan)
  • Algerien (Demokratische Volksrepublik Algerien)
  • Armenien (Republik Armenien)
  • Aserbaidschan (Republik Aserbaidschan)
  • Belarus (Republik Belarus)
  • China (Volksrepublik China), ab 01.07.1997 einschließlich Sonderverwaltungsregion (SVR) Hongkong, ab 20.12.1999 einschließlich Sonderverwaltungsregion (SVR) Macau
  • Georgien
  • Irak (Republik Irak)
  • Iran (Islamische Republik Iran)
  • Kasachstan (Republik Kasachstan)
  • Kirgisistan (Kirgisische Republik)
  • Korea (Demokratische Volksrepublik Korea)
  • Kuba (Republik Kuba)
  • Laos (Demokratische Volksrepublik Laos)
  • Libanon (Libanesische Republik)
  • Libyen (Staat Libyen)
  • Moldau (Republik Moldau)
  • Pakistan (Islamische Republik Pakistan)
  • Russische Föderation
  • Sudan (Republik Sudan)
  • Syrien (Arabische Republik Syrien)
  • Tadschikistan (Republik Tadschikistan)
  • Turkmenistan
  • Ukraine
  • Usbekistan (Republik Usbekistan)
  • Vietnam (Sozialistische Republik Vietnam)

Ich bitte alle, die Nebenbedingung bei den Anmeldungen für dieses Treffen zu berücksichtigen.

 

Gemeinsames Abendessen am Tag vor dem Treffen

Am Abend vor unserer Sitzung, d.h. am Donnerstag, 20.02.2025, treffen wir uns um 18:30 Uhr im Restaurant "WIRTSHAUS BREZEL", Telefon +49 731 140890 (Ulmergasse 8, 89073 Ulm / www.wirtshaus-zur-brezel.de ). Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie planen, zum Abendessen dazu zu kommen. Das Restaurant liegt in der Innenstadt zwischen dem Hauptbahnhof und dem Ulmer Münster.

Dr. Michael Edrich und ich würden uns freuen, Sie im Februar in Ulm willkommen heißen zu können.

Viele Grüße aus Kiel

Gerhard Schmidt

 

Programm

Uhrzeit Details
Hörsaal FZH3
Ab 08:30 Uhr Eintreffen
09:00 Uhr Begrüßung seitens der Fachgruppe (Gerhard Schmidt)
09:10 Uhr Begrüßung seitens des HENSOLDT Sensors GmbH (Michael Edrich)
09:30 Uhr Vortrag Detect & Radar – Autonomes Fliegen
10:00 Uhr 10:00 Uhr Vortrag Multisensor-Datenfusion
10:30 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr Vortrag Passive Radarsysteme
11:30 Uhr Vortrag Bodenradare
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Besichtigung Produktion / Integrationshalle
13:30 Uhr Demos Automatisierte Zielerkennung / Machine Learning
14:00 Uhr Besichtigung Messkammer / Taifun-Halle
14:30 Uhr Kaffeepause
15:00 Uhr Beiträge aus der Fachgruppe

  • Automatic Calibration of Magnetoelectric Sensors for Human Motion Tracking (Johannes Hoffmann, 15:00 Uhr)
  • Herausforderungen der Signalverarbeitung im Smart Metering (Niels Wegh, 15:15 Uhr)
Ca. 15:45 Uhr Verabschiedung (Michael Edrich und Gerhard Schmidt)